AHEAD
Unabhängige Evaluierung und Adaptierung des Testprozederes automatisierter Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen in Österreich – nach internationalem Standard











Beschreibung
Projekt
Das Ziel des Projektes AHEAD ist die Entwicklung von Prozessen und die Bewertung von Methoden zur Sicherstellung von Mindestanforderungen für die Testbescheinigung von automatisierten Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen in Österreich. Unter den derzeitigen Rahmenbedingungen können sehr komplexe und spezifische Vorhaben nur noch bedingt unter dem Blickpunkt Verkehrssicherheit bewertet werden. An dieser Stelle setzt AHEAD an und entwickelt flexible und daher langfristige Lösungen unter der Prämisse: Safety first!
In dem Prozess finden internationale und vor allem europäische Entwicklungen und Entwürfe besondere Berücksichtigung. Ein hochkarätiges internationales Advisory Board unterstützt die Qualitätssicherung. Der Arbeitsprozess umfasst u.a. die Erarbeitung von Testszenarienkatalogen für unterschiedliche Ausprägungen automatisierter Funktionen und Kriterien zur Beurteilung der Suffizienz von Testszenarien, die Adaptierung des bestehenden Bescheinigungsprozesses für definierte Anwendungsfälle, ein Konzept zur Prüfung von Fahrzeugsensorik sowie einen Pool von validierten Methoden, die zur Prüfung der Mindestanforderungen herangezogen werden können.
Wissenswertes
Facts
FFG Verkehrsinfrastrukturforschung F&E Dienstleistungen (VIF2019) im Rahmen von Mobilität der Zukunf:
- Ausschreibungsschwerpunkt: 2.1.6 Testprozedere automatisierter Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen
- Laufzeit: 20 Monate 09/2020 - 04/2022
- Fördervolumen: ~350.000 €
- Konsortialführung: Kuratorium für Verkehrssicherheit
- Partner: 4 Projektpartner, 1 Kooperationspartner






Beschreibung
Partner
Das Konsortium setzt sich aus 4 unabhängigen Partnerorganisationen zusammen, die jede für sich große Expertise und langjährige Erfahrung in für die Zielerreichung des Projekts wichtigen Bereichen mitbringen. Die unterschiedlichen Schwerpunkte der Partner ergänzen einander in idealem Ausmaß, sodass das die Expertise des Konsortiums mehr als die Summe seiner Teile ist. Ergänzt wird das Team durch den sorgfältig ausgewählten Kooperationspartner DLR.
“We make roads safer and cleaner.
Every day. Everywhere. Impartially. Responsibly.”